Ergotherapie
für Kinder und Erwachsene
Malen, schreiben, Zähne putzen, Brot streichen, zuhören … Für alle diese Tätigkeiten des Alltags benötigt man ein harmonisches Zusammenspiel von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Bewegung. Ist dieses Zusammenspiel gestört, kann Ergotherapie weiterhelfen.
Ergotherapie für Kinder
Entwicklungsauffälligkeiten können bei Kindern zu Problemen im Verhalten oder beim Lernen führen. Um das frühzeitig zu verhindern, kann Ihr Kind durch Ergotherapie spielerisch, handwerklich und mit Bewegungsanregungen gefördert werden. Die Ergotherapeutin spricht mit Ihnen über Ihre Fragen. Sie erhalten Anleitung für den Umgang mit Ihrem Kind im Alltag.
Ergotherapie für Erwachsene
Wenn Sie selbst einen Unfall hatten oder eine Erkrankung oder Behinderung haben, kann Ihr Arzt ebenfalls Ergotherapie verordnen. Dabei üben Sie unter Anleitung Tätigkeiten, die im Alltag wichtig sind. So behalten Sie Ihre Fähigkeiten oder kommen wieder besser ohne Hilfe zurecht.
Konzepte und Förderprogramme
Bei der Ergotherapie können auch besondere Konzepte und Förderprogramme eingesetzt werden:
- Sensorische Integrationstherapie
- AD(H)S-Training nach Lauth und Schlottke
- Hörförderung nach Cramer oder Nickisch
- Elterntraining Triple P®
- Unterstützte Kommunikation
- Lernförderung
- Hirnleistungstraining
Zur genaueren Beurteilung der Schwierigkeiten können nach Rücksprache mit Ihnen Tests durchgeführt werden.
Kosten
Ergotherapie wird ärztlich verordnet. Sie kann auf drei Arten abgerechnet werden:
- als Leistung der Krankenkasse (Dafür benötigen Sie ein Rezept vom Arzt)
- als Leistung in einer Integrations-Kindertagesstätte, wenn Ihr Kind einen Integrationsplatz hat
- als Teil der Interdisziplinären Frühförderung
Beratung
Ergotherapie können Sie in einer unserer drei Praxen, als Hausbesuch, in Kindertagesstätten oder in Wohneinrichtungen erhalten.
mittendrin! informiert Sie über folgende Fragen:
- Was für ein Rezept benötige ich?
- In welchen Kitas und Einrichtungen gibt es Ergotherapie? Kooperationen
- Wie kann ich Frühförderung beantragen?
- Besteht eine Warteliste?